|
 | Foto: Magnus Aronson |
Sonntagsgottesdienste Sonntag, 30. März, 11 Uhr
Gottesdienst mit Pastor Jörg Weissbach und Gemeindepädagogin Klaudia Oroshi, Taufe von sieben Konfirmanden im Gottesdienst, Abschluss des Jugendleiterkurses, anschließend Kirchkaffee
Sonntag, 6. April, 11 Uhr
Gottesdienst mit Pastor Jörg Weissbach, Livestream, KinderKirche, anschließend Kirchkaffee
|
|
|
Osterbasteln für Jung und Alt
Freitag, 4. April von 15 bis 17 Uhr im Gemeindeheim, Gemeindehaus Svartmangatan 16 A, 1. Stock Für Ostern kann man eine Menge vorbereiten. In der Osterwerkstatt werden wir einiges davon gemeinsam angehen. Mach mit! Wir treffen uns im Gemeindeheim, das im ersten Stock des Gemeindehauses liegt. Dort haben wir viel Platz. Jung und Alt, alle sind willkommen!Anmeldung und Kontakt: Klaudia Oroshi, klaudia.oroshi@svenskakyrkan.se oder 08-412 38 86.
|
|
Einen Freitag im Monat von 17.30 bis 19 Uhr: 4. April im Seemannsheim Kinder im Alter zwischen 9 und 12 Jahren sind willkommen bei uns mitzumachen. Einmal im Monat starten wir Freitagsabends zusammen ins Wochenende.
Wir essen gemeinsam, haben eine Andacht, machen Spiele und haben Spaß. Die Gruppe wird geleitet von Esther Gustavsson und Frank Jung. Du fragst dich vielleicht, woher der Name FBi kommt? Auf der Speisekarte stehen jedes Mal Burger. Der kommt bei allen gut an. Anders ausgedrückt: Freitags gibt es Burger – immer oder eben kurz FBi.
Anmeldung:
Bitte mit Namen, Alter, Schule und Schulklasse sowie eventuellen Allergien an Esther Gustavsson esthergustavsson@yahoo.com oder 072 536 08 81.
|
|
 | Foto: Magnus Aronson |
Gespräche über Gott und die Welt Digitale Gruppe für den spirituellen Austausch
Mittwoch, 2. April 11 Uhr, über Teams
Hast du Lust, dich über alles Mögliche zwischen Himmel und Erde mit anderen auszutauschen? Jetzt in der Fastenzeit treffen wir uns jeden Mittwoch und sprechen über verschiedene Texte der Fastenaktionen sowie eigene Ideen und Vorhaben in dieser vorösterlichen Zeit. Wir freuen uns auf dich!Kontakt: Den Link erhältst du über August Bromkamp, august.bromkamp@gmail.com
|
|
Mittwoch, 2. April von 9:30 bis 12 Uhr im Seemannsheim
(am letzten Mittwoch im Monat abends um 19 Uhr)
Der Club Top20 trifft sich jeden Mittwoch in der Gemeinde. Das Angebot richtet sich an alle Deutschsprachigen um die 20 Jahre. Dabei ist es egal, ob ihr für längere oder kürzere Zeit oder schon immer in Stockholm seid, alle sind willkommen. Die Themen und Aktionen werden gemeinsam geplant, meist gibt es auch ein kleines Frühstück bzw. Abendessen.
|
|
Freitag, 4. April, 18 bis 21 Uhr im Seemannsheim: hema: Project Upcycling
Ob gesellig, gemütlich, kreativ oder actionreich, das ist ganz unterschiedlich. Wir werden auch gemeinsam etwas essen. Egal, ob allein oder mit Freunden – du bist herzlich willkommen und wir freuen uns auf dich!
|
|
KrabbelgottesdienstFreitag, 4. April um 10.30 Uhr in der Kirche
Einmal im Monat feiern wir einen Gottesdienst für die Jüngsten der Gemeinde. Gemeinsam wollen wir singen, beten und eine kindgerechte Geschichte erleben. Danach ist Gelegenheit für Spiel und Begegnung in der Krabbelgruppe im Seemannsheim. Alle weiteren Informationen rund um die Krabbelgruppe erhaltet ihr über den Mailverteiler oder auf der Homepage.
Besucht auch gerne unsere Krabbelgruppe auf Facebook: Krabbelgruppe auf Facebook
Kontakt: Max Rehse, max.rehse@svenskakyrkan.se oder 08-412 38 88
|
|
Filmvorführung und Podiumsdiskussion: 50 Jahre RAF-Anschlag auf die Deutsche Botschaft in Stockholm 1975
Donnerstag, 24. April, von 15 bis 16:30 Uhr (Einlass ab 14:30 Uhr) im Bio Victor, Filmhuset, Borgvägen 1, Stockholm
Am 24. April 1975 erschütterte ein Terroranschlag die Deutsche Botschaft in Stockholm. Mitglieder der Rote-Armee -Fraktion besetzten die Botschaft, nahmen Geiseln und ermordeten und verletzten Botschaftsmitarbeiter. 50 Jahre später gedenken wir der Opfer und diskutieren mit Angehörigen, Zeitzeugen und Experten, welche Auswirkungen dieses Ereignis bis heute für sie persönlich und für den freiheitlichen Rechtsstaat hat.
Programm:
15:00-15:30 Uhr:
Vorschau des Dokumentarfilms „Terror in der Botschaft – Die Geiselnahme der RAF in Stockholm“, eine Koproduktion von ZDF/Arte und SVT
15:30-16:30 Uhr: Podiumsdiskussion mit:
Dr. Viveka Hillegaart, Tochter des ermordeten Wirtschaftsattachés
Clais von Mirbach, Sohn des ermordeten Verteidigungsattachés
Jens Nordqvist, Journalist und Co-Autor von „Ambassaddramat – När den tyska terrorismen kom till Sverige“
Dr. Butz Peters, Journalist, Rechtsexperte, Autor mehrerer Bücher zur RAF
Moderation: Christina Beinhoff, Deutsche Botschafterin in Schweden
Der Film wird in deutscher und schwedischer Sprache mit Untertitelung gezeigt. Die Podiumsdiskussion findet auf Deutsch und Schwedisch statt und wird simultan in die jeweils andere Sprache gedolmetscht. Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per E-Mail an: events@stoc.diplo.de
|
|
 | Foto: congerdesign, Pixabay |
Der Förderverein der Deutschen Schule veranstaltet eine
Schwarzwälder Kirschtorten Fika
Samstag, 12. April, 15 bis 17 Uhr im Gemeindesaal der Deutschen St. Gertruds Gemeinde
Liebe Mitglieder der St. Gertruds Gemeinde,
der Förderverein der Deutschen Schule Stockholm möchte Sie sehr herzlich zur "Schwarzwälder Kirschtorten Fika" einladen.
Wir haben die Möglichkeit, "richtige" Schwarzwälder Kirschtorte in Stockholm zu probieren, schmerzlich vermisst und daher einige Hobby-Bäckerinnen und Bäcker gebeten, ihre Torten auch einem breiteren Publikum anzubieten. Die beste Torte wird prämiert.
Wenn Sie also auch einmal wieder echte Schwarzwälder Kirschtorte probieren möchten, kommen Sie vorbei. Für 100 SEK gibt es ein Stück Torte sowie Kaffee/Tee oder Saft. Der Gewinn kommt den Schülerinnen und Schülern der Deutschen Schule Stockholm zugute.
An alle Hobby-Bäckerinnen und -Bäcker: Falls Sie ebenfalls gern eine Torte für diese Veranstaltung backen möchten, melden Sie sich bitte bis Montag, 07.April bei foerderverein@sf-tyskaskolan.org.
Wir danken der Deutschen St. Gertruds Gemeinde für die Möglichkeit, im Gemeindesaal diese Veranstaltung durchführen zu dürfen. Bringen Sie gerne Freunde mit - wir freuen uns auf Sie!
|
|
Werde Mitglied!
Wusstest du, dass es die deutsche Gemeinde in Stockholm schon seit 1571 gibt? Sie hat eine lange Tradition und ist mehr als 450 Jahre alt. Gegründet mit Erlaubnis des damaligen Königs, belegt durch einen Privilegienbrief. Du kannst mit deiner Mitgliedschaft daran mitwirken, dass die Gemeinde bestehen bleibt und nochmal so alt wird - und ein aktives Gemeindeleben bieten kann, wie auch ein zentraler Treffpunkt für Deutsche in Stockholm bleibt.
In der Hansezeit war die Gemeinde vor allem geprägt von deutschen Kaufleuten, die dafür sorgten, dass die Kirche so reich an kunstvollen Details ist, die du bewundern kannst. Stell dich in die Nachfolge der deutschen Handelsleute von damals, nutze dein Privileg und sei daran beteiligt, dass die Gemeinde lebendig bleibt und die Kirche als Kulturdenkmal bewahrt wird. Werde Mitglied! Weitere Informationen zur Mitgliedschaft findest du hier.
|
|
Pfarrbüro / Diakonie
Pfarrbüro:
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
von 13 bis 16 Uhr
Freitag von 9 bis 12 Uhr
Tel: 08-411 11 88
Telefonzeiten der Diakonie
Di und Mi 9–12 Uhr
Tel: 08-412 38 88
Besuche nach Vereinbarung
|
Öffnungszeiten der Kirche
Freitag und Samstag von 11 bis 15 Uhr und Sonntag von 12.15 bis 15 Uhr
Alle Zeiten außerhalb der Gottesdienste.Eintritt: 30 kr, für Mitglieder gratis
Wer außerhalb dieser Zeiten die Kirche besuchen möchte, kann die MitarbeiterInnen oder den Pastor gerne ansprechen oder anrufen.
Kontaktinformationen zum Team St. Gertrud gibt es hier.
|
|
|
|
|
|
|
 | Deutsche Gemeinde
auf Facebook |
|
 | St. Gertruds Bläserey
auf Facebook |
|
 | Junge deutsche Gemeinde
auf Instagram |
|
|
|